Foto von Katja Anokhina auf Flickr unter CC BY 4.0
In einigen Ländern dienen Roboter bereits als Spielkameraden, als Pflegepersonal und als Sexualpartner, für die unter Umständen sogar Gefühle entwickelt werden. Immer häufiger werden Roboter zudem als Teil menschlicher Gesellschaften anerkannt und – womöglich der wichtigste Aspekt für diese Diskussion – sie verfügen zunehmend über diejenige Eigenschaft, die den Menschen aus kantischer Sicht zum Träger von Würde macht: Autonomie. Dieser Vortrag beschäftigt sich daher mit der Überlegung, ob Robotern eine Würde zugesprochen werden muss – und zwar samt all den Konsequenzen, die im Zusammenhang mit der Zuschreibung von Würde gesehen werden oder ob dieser Gedanke zu verwerfen ist.
Di., 4.2.2020, 18.00 – 19.30 Uhr, HIMO Imgenbroich