• VHS Südkreis Aachen
  • 02472 56 56
  • vhs@vhs-suedkreis-aachen.de
    Logo_2-e1554985133154Logo_2-e1554985133154Logo_2-e1554985133154Logo_2-e1554985133154
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Kurse
    • Ihre VHS
      • Allgemeine Informationen
      • Leitbild
      • Team
      • Anmeldung und Gebühren
    • Voranmeldung
    • Kontakt
    2. Februar 2023

    Sie nutzen Ihr Handy regelmäßig zur Kommunikation, trauen sich aber noch nicht zu, damit eigene Videos zu erstellen? Sie würden sich gerne zu verschiedenen Themen im Internet austauschen, wissen aber nicht, wie und wo Sie dies sicher tun können?

    In diesem Kurs mit der Medienbox NRW lernen Sie innerhalb eines Wochenendes und zweier Zusatztermine (online), wie Sie ein gelungenes Video mit dem eigenen Handy produzieren. Gleichzeitig erhalten Sie einen Einblick, wie Medien wirken und wie Sie gute Quellen von Desinformationen unterscheiden können. Im Rahmen des Kurses erfahren Sie, wie Sie sich gut informiert eine Meinung zu einem Thema bilden und diese in einem eigenen Video darstellen können. Ihr Video können Sie anschließend in einem sicheren Rahmen auf NRWision veröffentlichen – einer Plattform, auf der alle Menschen in NRW Ihre Audio- und Videobeiträge sicher präsentieren können. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bringen Sie einfach Ihr videofähiges Handy mit und schon kann es losgehen.

    Es wird mit den kostenfreien Apps von Protake und VN Video Editor (Android / iOS)  im Kurs gearbeitet.
    Bitte installieren Sie vor Kursbeginn diese Apps auf Ihrem Smartphone und Tablet (wenn vorhanden).

    Termine:

    Präsenz-Wochenende: 25. und 26.3., 10:00 – 16:30; 2×8 UStd.

    Online-Abende: 18.4. und 25.4., 18:00 – 19:30; 2×2 UStd.; über die vhs.cloud, Zugangsdaten werden nach Anmeldung versendet, Unterstützung beim Anmelden durch die VHS möglich

    Kursleitung: Thomas Bocian

    Hier geht es zur Anmeldung.

    Inhalte:

    Grundlagen:

    • Themenfindung und -umsetzung
    • Tipps und Tricks zur Videoproduktion mit dem Handy
    • Tipps zu Technik und Ausstattung
    • Grundlagen Bildgestaltung: Kameraeinstellungen
    • Interview- und Erzähltechnik
    • Veröffentlichen/Zielgruppe finden
    • Recht: Was darf man in Bild und Ton veröffentlichen?

    Videoproduktion:

    • Drehvorbereitung
    • Kameraübungen
    • Schnittbilder, Interview, Umfrage drehen
    • Moderation
    • Audioschnitt und Videoschnitt
    • Präsentation des Seminar-Films

    Medienwirkung und Desinformation

    • Themen, Zielgruppen und Meinungsvielfalt
    • Darstellungsformen im Überblick
    • Fakes in Bildern und Nachrichten – der Umgang mit Desinformation
    • Richtig recherchieren
    • Fragetechniken: richtig fragen, zuhören und reagieren
    • Tipps für schwierige Gespräche

    Alle Lerneinheiten beinhalten praktische Übungen.

    Teilnahmevoraussetzungen:

    Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Grundlagenkurs. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.

    Die Teilnehmenden müssen Ihre eigenen Smartphones inklusive Zubehör mitbringen.

    Teilen

    Ähnliche Beiträge

    Bild von Colleen AF Venable unter CC-BY-SA 2.0

    27. März 2023

    Jede*r kann Podcast – die kostenlose Webinarreihe von VHS und Medienbox NRW


    Mehr erfahren
    1. März 2023

    VHS-Kino: “Schwarze Adler” im Druckereimuseum Weiss


    Mehr erfahren
    15. Januar 2023

    Ausstellung: Prächtiges Afrika – Höhere Mathematik


    Mehr erfahren

    ÖFFNUNGSZEITEN

    Mo. 9.00-12.00 Uhr und 14.00-15.30 Uhr
    Di.   9.00-12.00 Uhr und 14.00-15.30 Uhr
    Mi.  9.00-12.00 Uhr und 14.00-15.30 Uhr
    Do. 9.00-12.00 Uhr und 14.00-15.30 Uhr
    Fr.   9.00-12.00 Uhr
    (Außer in den Schulferien)

    KONTAKT

    VHS Südkreis Aachen
    Am Handwerkszentrum 1
    52156 Monschau

    Tel.: 02472 56 56
    Fax: 02472 80 31 43
    E-Mail: vhs@vhs-suedkreis-aachen.de
    Web: www.vhs-suedkreis-aachen.de

    © 2023 VHS Südkreis Aachen      Impressum - Datenschutz - Cookie-Einstellungen