Bild von DarkmoonArt_de auf Pixabay
Wie immer mit Freude, aber natürlich auch mit gemischten Gefühlen begrüßen wir Sie ganz herzlich zum ersten Semester 2021, das am Montag, den 08.02.2021 beginnt. Das neue Semesterprogramm bietet wieder eine große Vielfalt an Themen in über 200 Kursen und Vorträgen – dazu weiter unten mehr. Leider können die Kurse aufgrund der aktuellen Situation und entsprechender Vorgaben bis mindestens 14.02. nicht in Präsenz stattfinden. Viele Kurse und Vorträge können jedoch im Online-Format angeboten werden. Da bei Redaktionsschluss die aktuellen Beschlüsse noch nicht bekannt waren, konnten im gedruckten VHS-Programm – das am 27.01. als Beilage im Wochenspiegel erscheint, hier bereits zum Download – noch nicht alle Online-Kurse ausgewiesen werden. Bitte orientieren Sie sich daher an der Kurs-Suche hier auf der Webseite der VHS Südkreis (wo die Online-Angebote auch gezielt aufgerufen werden können), und achten auf aktuelle Pressemeldungen. Für weitere Fragen und Auskünfte ist die Geschäftsstelle der VHS zu den gewohnten Öffnungszeiten telefonisch unter 02472/5656 zu erreichen. Anfragen per E-Mail: vhs@vhs-suedkreis-aachen.de werden ebenfalls umgehend beantwortet.
Ein kurzer Blick zurück: Bereits im letzten Semester mussten wir aufgrund der aktuellen Lage schnell umstellen. Mit Hilfe der kompetenten Dozentinnen und Dozenten konnten wir einige Kurse in digitaler Form weiter umsetzen, andere wiederum konnten z.T. mit weniger Teilnehmenden weiter stattfinden. Je nachdem, was die Hygieneschutzverordnung zuließ und künftig zulassen wird. Keiner von uns weiß, wie sich tatsächlich alles weiter entwickelt. Wir setzen weiterhin alles daran, dass sobald möglich und verantwortbar vor Ort ein gut funktionierendes Bildungsangebot stattfinden kann, und auch, dass keine monetären Einbußen für Sie entstehen.
Sie merken in dieser Zeit auch, dass nichts beständig und sicher ist. Neben dem alltäglichen Handeln schleichen sich Gedanken ein, dass Gesichtspunkte verändert werden müssen und eine klarere Sicht auf die Welt erfolgen sollte. Neben Ihren Lebens- und Welterfahrungen möchten wir mit den Kursen in der VHS u.a. dazu beitragen, dass gutes und angemessenes Urteilen etwas leichter fällt.
Auch bieten wir – bei Besuch eines digitalen Kurses – eine Assistenz mit dem Namen „TUN“ an: Teilhabe, Unklarheiten beseitigen, Neue Wege wagen“. Schließlich möchten wir Sie in allen unseren Bereichen serviceorientiert unterstützen und begleiten. Eine im letzten Semester installierte Vortragsreihe mit dem Namen „Wissen live“ wird erweitert fortgeführt.
In der Hoffnung, dass Präsenzkurse wie auch digitale Kurse oder auch die Kombination von beiden möglichst bald in allen Bereichen erfolgen können, wünschen wir Ihnen ein gutes „Durchstöbervermögen“ in unserem Kursangebot.