• VHS Südkreis Aachen
  • 02472 56 56
  • vhs@vhs-suedkreis-aachen.de
    Logo_2-e1554985133154Logo_2-e1554985133154Logo_2-e1554985133154Logo_2-e1554985133154
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Kurse
    • Ihre VHS
      • Allgemeine Informationen
      • Leitbild
      • Team
      • Anmeldung und Gebühren
    • Voranmeldung
    • Kontakt
    15. September 2020

    Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

    Hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend live mit Ihnen diskutieren – das bietet die Vortragsreihe vhs.wissen live.

    In Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung und der Max-Planck-Gesellschaft bieten die Volkshochschulen bundesweit ein besonderes Bildungsprogramm an, an dem sich auch die VHS Südkreis beteiligt. Wenn Sie sich in der VHS für vhs.wissen live anmelden, erhalten Sie umgehend zu Ihrer gewählten Veranstaltung den Zugangslink, mit dem Sie das Angebot live im Internet verfolgen können. So erhalten Sie neben fundiertem Fachwissen zugleich einen leichten Einstieg in die digitale Bildungswelt. Die VHS hilft gerne, falls technische Fragen oder Probleme auftreten sollten.

    Der erste Vortrag befasst sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz und geht der (provokant) gestellten Frage nach: „Wann übernehmen die Maschinen?“ Referent ist Prof. Dr. Klaus Mainzer, der u.a. an der TU München und den Universitäten Konstanz und Augsburg Wissenschaftsphilosophie lehrte. Termin hierfür ist der 22.9., 19:30-21:00. Hier kommen Sie zur Online-Anmeldung.

    Aufzeichnungen der im Rahmen von vhs wissen live gehaltenen Vorträge finden Sie in der Mediathek.

    Die Themen und Termine hier im Überblick:

    • 29.09.: USA vor der Wahl – und am Abgrund?
    • 21.10.: Sapiens. Der Aufstieg
    • 5.10.: Joseph Beuys „Multiples“ – Live aus der Pinakothek der Moderne
    • 14.10.: Von Melodien zu Wörtern: Wie Babys Sprache(n) lernen
    • 27.10.: Der Fall Wirecard – Luftbuchungen, Milliardenschäden, ein geflohener Konzernvorstand und Kontrolleure, die versagt haben
    • 29.10.: Wandel’ Dich, nicht das Klima!
    • 5.11.: Kommentar und Diskussion zum Ergebnis der Präsidentschaftswahl in den USA
    • 10.11.: Die Kultur der Reparatur
    • 12.11.: Die Erfindung des (jüdischen) Essens: Popkultur, Ernährung, Identität
    • 20.11.: Gerechtigkeit und Gesundheit – wie kann die Pharmaforschung allen zugutekommen?
    • 24.11.: Corona und die Folgen
    • 1.12.: Verschwörungstheorien: Charakteristika – Funktionen – Folgen
    • 10.12.: Das Zeitalter des Glaubens – Aufstieg und Niedergang der uns vertrauten Form von Religion
    • 15.12.: Journalismus statt Panik – von der besonderen Aufgabe und Verantwortung der Medien in besonderen Zeiten

    Die Vorträge sind gebührenfrei. Den Zugangslink zum Online-Vortrag erhalten Sie nach Anmeldung.

    Teilen

    Ähnliche Beiträge

    Bild von Colleen AF Venable unter CC-BY-SA 2.0

    27. März 2023

    Jede*r kann Podcast – die kostenlose Webinarreihe von VHS und Medienbox NRW


    Mehr erfahren
    1. März 2023

    VHS-Kino: “Schwarze Adler” im Druckereimuseum Weiss


    Mehr erfahren
    2. Februar 2023

    Handyvideos – einfach selbst gemacht


    Mehr erfahren

    ÖFFNUNGSZEITEN

    Mo. 9.00-12.00 Uhr und 14.00-15.30 Uhr
    Di.   9.00-12.00 Uhr und 14.00-15.30 Uhr
    Mi.  9.00-12.00 Uhr und 14.00-15.30 Uhr
    Do. 9.00-12.00 Uhr und 14.00-15.30 Uhr
    Fr.   9.00-12.00 Uhr
    (Außer in den Schulferien)

    KONTAKT

    VHS Südkreis Aachen
    Am Handwerkszentrum 1
    52156 Monschau

    Tel.: 02472 56 56
    Fax: 02472 80 31 43
    E-Mail: vhs@vhs-suedkreis-aachen.de
    Web: www.vhs-suedkreis-aachen.de

    © 2023 VHS Südkreis Aachen      Impressum - Datenschutz - Cookie-Einstellungen