Kinder singen und tanzen, sie malen Bilder und erzählen Geschichten – und sie tun dies freiwillig, mit großer Ernsthaftigkeit und mit Freude. Als Erwachsene führen sie ihre Spiele oft fort. Wenn sie einem Publikum gefallen, nennen wir sie Kunst. Wann und warum sind die künstlerischen Talente in der Evolution entstanden? Haben sie einen direkten Nutzen für das Überleben? Thomas Junker schildert, was sich aus Sicht der Evolutionsbiologie zur Entstehung der Kunst sagen lässt und eine mögliche Erklärung vorstellen.
Die Zugangsdaten werden nach Anmeldung zugesandt.
Bereits vorangemeldet?
Verwenden Sie dieses Tool, um Ihre Registrierung zu verwalten.