Karl der Große (742 – 814) gilt heute als Vater Europas. Sein Name ist mit seiner Lieblingspfalz Aachen eng verbunden, wo der den Bau des Doms förderte. Als Frankenherrscher stützte er sich vor allem ais das System der Pfalzen, für das im Vortrag stellvertretend die Pfalzen von Paderborn, Corvey und Ingelheim stehen. In mehreren Feldzügen zwang er die Sachsen zur Annahme des Christentums und gründete u.a. die Bistümer Bremen und Osnabrück. Ab 778 kämpfte er gegen die Araber in Nordspanien und fühlte sich mit der Kaiserkrönung 800 in Rom der Idee des Imperium Romanum verpflichtet, was ihm den heutigen Titel als Baumeister und Vater Europas einbrachte. Kursleitung: Hans Helmut Wiskirchen
Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen! Kontaktieren Sie uns, um auf die Warteliste gesetzt zu werden.