Was ist die Bedeutung von Flurnamen? Dieser Frage möchten wir anhand einer Karte aus dem Jahre 1779 nachspüren. Zunächst einmal stellt sie uns die sieben Hutebezirke des Monschauer Landes von 1239 – 1794 vor. Sodann wird eine Reihe von Flurnamen dieser alten Karte gedeutet. Sie eröffnen sich z. B. auf Grund ihrer Funktion innerhalb einer landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen, industriellen oder jagdlichen Nutzung. Darüber hinaus verweisen sie auf historische Grenzverläufe, Eigentumsrechte, Boden- und Waldbeschaffenheit, vorhandene Tierarten, Nutzungsrechte, Ausbeutungsrechte an Bodenschätzen usw. So vermögen wir einen tiefen Blick in die Vergangenheit unsrer Landschaft und ihrer Menschen zu werfen. Wir lernen Wortbestandteile kennen, die uns helfen, weitere Flurnamen uns selbst zu erschließen.“
Kursleitung: Rainer Hülsheger
Bereits vorangemeldet?
Verwenden Sie dieses Tool, um Ihre Registrierung zu verwalten.