Der Kurs muss dieses Semester entfallen.
Die Schutzzonen des Hohen Venn sind für Wanderer nur teilweise bzw. gar nicht zugänglich. Den Geheimnissen des Hochmoores kommen wir aber auch in seinen Randzonen auf die Spur – im Grenzbereich von Natur- und Kulturräumen treffen wir auf große Diversität, vielfältige Wechselwirkungen und Konflikte. Hier ist es richtig spannend. Wir tauchen ein in die Welt von Moor und Heide, erfahren Interessantes über die Maßnahmen zur Renaturierung des Hochmoores auf belgischer und deutscher Seite, über die historischen Nutzungen der Flächen und über ihre heutigen Bewohner. Max. Teilnehmerzahl 15, Kinder in Begleitung willkommen. (Bitte bei der Anmeldung das Alter der Kinder angeben). Bitte Verpflegung/Getränke mitbringen. Nicht 100 % barrierefrei.
Treffpunkt: Wanderparkplatz an der B 399 bei Lammersdorf. Von Fringshaus kommend vor dem Ortseingang Lammerdorf (ca. 200m vor “Auf der Hardt”) links, die kleine “Sackgasse” links auf der Karte, mündet in einen ehemaligen Abladeplatz.
1×5 UStd. Kursleitung: Dr. Anne Syndram
Bereits vorangemeldet?
Verwenden Sie dieses Tool, um Ihre Registrierung zu verwalten.