Im August 1938 und Mai 1939 unternahm Hitler mit führenden Wehrmachtsoffizieren und hohen Parteimännern Inspektionsfahrten entlang des Westwalls, die aus dem Aachener Raum bis an die […]
Nach einer allgemeinen Darstellung der sog. Agrippastraße als römischer Militär- und Handelsstraße wendet sich der Vortrag ihrer Bedeutung in der Spätantike ab 300 nach Christus zu. […]
Maria Theresia Weinert (1913-2013), geboren in Eupen, verlebte mit ihren zwei jüngeren Schwestern eine glückliche Kindheit in einem Patrizierhaus mit großem Garten. In ihrem abwechslungsreichen Leben, […]
Italy goes global. Pizza und Pasta, Espresso und Gelato und nicht zu vergessen Salat sind zu Lieblingsspeisen der Menschheit arriviert. Worauf beruht dieser Erfolg? Faktoren wie […]
Die Geschichte eines tiefgreifenden Vertrauensbruchs: Eine Zäsur in der Kirchengeschichte – so bewertet der Historiker Thomas Großbölting den weltweiten sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche. In […]
Keine andere historische Figur der belgischen Geschichte wird so kontrovers diskutiert wie Léopold II. von Belgien. Denn Léopold war nicht nur belgischer Souverän, sondern auch Herrscher […]
Im Frühjahr 1493 bestätigte Papst Alexander VI. das Anrecht der spanischen Könige auf die neuentdeckten Gebiete jenseits des Atlantiks, wenn sie deren Missionierung betrieben. Damit war […]