3. Januar 2023

520 M Prächtiges Afrika – Höhere Mathematik

In der Ausstellung sind komplexe geometrische Strukturen gestickt aus der Region des Kongo zu sehen, fluide Zeichnungen der Mbuti, figürlich dargestellte Genealogien aus Ghana, koptische Symbolik […]
3. Januar 2023

104 S/V Die Römer in der Südeifel

Die Eifel war nach der Eroberung durch Caesar und ihre eingliederung in das Imperium Romanum um 50 v. Chr. Lange Zeit militärisches Aufmarsch- und Sicherungsgebiet und […]
3. Januar 2023

105 R/V Die Türkei – Die große Reise in das Land der Vielfalt

Flexi-Kurs – Ein Land zwischen vier Meeren, Orient und Okzident werden verbunden durch die Galata-Brücke in Istanbul. Das Land hat sich entwickelt mit vielen Kulturen, Ethnien […]
3. Januar 2023

106 RV Die Römerstraße von Köln nach Reims im frühen Mittelalter

Der Zusammenbruch des Weströmischen Reiches in der Mitte des 5. Jahrhunderts führte zum Verfall des römischen Straßensystems einschließlich der Nebenstraßen in den römischen Provinzen Gallia, Belgica […]
3. Januar 2023

107 R/V Im Venn. Gedichte und Aquarelle von Maria Th. Weinert

Maria Theresia Weinert (1913-2013), geboren in Eupen, verlebte mit ihren zwei jüngeren Schwestern eine glückliche Kindheit in einem Patrizierhaus mit großem Garten. In ihrem abwechslungsreichen Leben, […]
3. Januar 2023

108 R-V Die deutsch-belgische Grenze von 1933 bis 1986 2. Teil

Mit dem Beginn des nationalsozialistischen Deutschlands im Jahre 1933 verschärft sich die deutsch-belgische Grenzsituation und eskaliert schließlich mit dem zweiten Überfall Deutschlands auf das Nachbarland am […]