Die Referentin betreibt am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen politisch-ökonomische Resilienzforschung und wird in diesem Themenfeld vortragen. Termin wird noch bekannt gegeben. Kursleitung: Dr. […]
In Kooperation mit dem DVV. Ob E-Autos, autonomes Fahren oder Flugtaxis – die Ansätze sind vielfältig. Klar ist nur: Ein Wandel unserer Mobilität ist unausweichlich. Der […]
Peter Singer gilt (im deutschen Sprachraum) als einer der umstrittensten Gegenwartsphilosophen – und zwar wegen seiner medizinethischen Auffassungen. Diese haben sehr radikale Konsequenzen, insbesondere im Bereich […]
Klimamodelle und entsprechende Prognosen werden aus wissenschaftstheoretischer Perspektive betrachtet und eingeordnet. Genaueres entnehmen Sie bitte der Webseite der VHS und der Tagespresse. Kursleitung: Prof. Dr. Gabriele […]
Seit längerem berichtet die Presse über rechtspopulistische Chatverläufe in den sozialen Medien. Dabei stehen und standen insbesondere die Sicherheitsorgane im Fokus der medialen Berichterstattung. Im Rahmen […]
In Kooperation mit dem DVV. Die digitale Vernetzung nimmt in unserem Alltag permanent zu. Cloudsysteme und Videokonferenzen prägen zunehmend die Arbeitswelt, das „Smart Home“ gilt als […]
Die Corona Pandemie hat auch die deutsche Demokratie vor neue Herausforderungen gestellt. Werte wie Solidarität, Freiheit und Sicherheit scheinen im Widerstreit zu stehen. In der Öffentlichkeit […]
Mit wachsender Digitalisierung der Gesellschaft und Wirtschaft wird auch die Planung und Visualisierung von Projekten im Bereich der Architektur und Baubranche digital. Frederik Schuhwirt erläutert wie […]
Sie sind in aller Munde und doch ist ihre Bedeutung in vielerlei Hinsicht fragwürdig: Fake News. Was bezeichnet der populäre Terminus? Sind Fake News einfach nur […]