Feiern gemeinsam mit verdienten Dozent*innen das 100-jährige Jubiläum: Jorma Klauss (re.), Verbandsvorsteher des VHS-Zweckverbandes und Marlies Breuer, die Leiterin der VHS Südkreis (8.v.li.). Foto: Marco Rose
VHS bedankt sich bei ihren Dozent*innen
Was wäre eine Volkshochschule ohne die vielen Menschen, die als Kursleitungen mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung zum vielfältigen Angebot an Kursen beitragen? Die Leitung und das Team der Vokshochschule Südkreis Aachen sind diesen engagierten Personen sehr zu Dank verbunden. Ohne das Fachwissen und die sozialen Kompetenzen, ohne die Kreativität und Tatkraft, mit der die Dozentinnen und Dozenten den Anspruch und die Herausforderungen der Erwachsenenbildung meistern – mit Improvisation und Pragmatismus, wann immer Unerwartetes das fordert -, wäre der Betrieb und der Ausbau des Kursangebots zu wichtigen Themen unserer Zeit und Gesellschaft kaum denkbar.
Deshalb wurde die Arbeit all derjenigen, die nun schon seit 20 Jahren und mehr die große Themenpalette der VHS Südkreis Aachen mitgestalten, im Rahmen einer Jubiläumsfeier am 20. September in der Geschäftsstelle der VHS im HIMO in Monschau-Imgenbroich gewürdigt. „Ohne unsere herausragenden Dozentinnen und Dozenten würde diese Volkshochschule nicht so einen guten Ruf haben“, betonte die Leiterin Marlies Breuer.
„Wir sind stolz auf die Volkshochschule“, sagte Jorma Klauss, Roetgener Bürgermeister und zugleich Verbandsvorsteher des VHS-Zweckverbandes. Die Volkshochschule Südkreis Aachen sei in bemerkenswert positiver Weise in den Eifelkommunen verankert. „Sie ist eine der kleinsten in NRW und stellt doch wahnsinnig viel auf die Beine“, lobte der Bürgermeister. Gefeiert wurde an diesem Tag zugleich der 100. Geburtstag der Volkshochschulen in Deutschland. Auch nach 100 Jahren sei die VHS in einer wichtigen Rolle, so Klauss, vor allem im Hinblick auf das von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft geforderte lebenslange Lernen. Die VHS begleite und unterstütze dabei, Veränderungen im Arbeitsleben bestehen zu können, das sei auch eine Form praktischer Wirtschaftsförderung.